Ein kleiner Vergleich zw Cloud Rechner bei Hetzner, meinem lokalen Rechner und 2 Raspberry Pis zum compilieren eines kleinen Java 8/11 Projekts (mit mvn). 3t Libraries werden nicht (mehr) gezogen. Alles lokal.
Hetzner Cloud CPX21

32 Sekunden (im Mittel)
Hetzner Cloud CPX51

28 Sekunden (im Mittel)
Was mich wundert… sollte ja eigentlich noch ein bissl schneller sein. sieht aber erst mal alles schön gleich verteilt aus. Aber hier wird ja auch nicht nur compiliert sondern auch eingepackt usw..

Intel NUC 7 Core i5-7260U 2.20GHz mit 32 GB Ram
35 Sekunden (im Mittel) (darauf läuft aber auch zB der Browser hier, Desktop usw)
Raspberry PI 3B+ (Rev 1.3) 1GB Ram
114 Sekunden (im Mittel) (Code + System liegt auf angeschlossener SSD SANDISK 500GB)
Raspberry PI 4B (Rev 1.2) 4GB Ram
116 Sekunden (im Mittel) (Code liegt auf angeschlossener SSD SANDISK Extreme® Portable)
Ergebnis

Und weil mir gerade so danach war hab ich mal jetzt den PI4 auf SSD Boot umgestellt. Aber ohne die Speicherkarte wirds auch nicht schneller (knapp 112 Sek). Leider.
Angeblich soll der 4 ja > 30% schneller sein als der 3… Leider merk ich davon in dem Beispiel nichts.. theoretisch würde das dann so aussehen…

So… noch ein bissl mehr Rechner vergleichen 😉 :
AWS t3.nano
2 VCPU, 0.5 GB RAM
benötigt 52 Sekunden
AWS t3.micro
2 VCPU, 1 GB RAM
benötigt 35-40 Sekunden.
AWS t3a.2xlarge
8 VCPU, 32 GB RAM
benötigt 32 Sekunden
Eine Antwort auf „javac meiner Libraries Benchmark“
[…] Entwicklungsrechner nutze ich dazu zuhause einen Raspberry PI Cluster und eine AWS EC2 […]